Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchte seine Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
Verweildauer,
heruntergeladene PDFs,
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 183.172.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die pseudonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters, der ]init[ AG, in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Unter dem Motto „Stark für Familienmomente“ und dem Hashtag #Familienmomente findet rund um den Internationalen Tag der Familie am 15. Mai der diesjährige Aktionstag der Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ statt. Auch in diesem Jahr hat das Servicebüro wieder ein Paket mit Materialien und wertvollen Tipps für Aktionen zusammengestellt.
Materialien zum Download
Der Guide für starke Familienmomente
Als Bündnis setzen Sie sich für Familien ein und das nicht nur am Aktionstag, sondern weit darüber hinaus. Deswegen hat der digitale Guide für starke Familienmomente tolle Ideen und Anregungen gesammelt, die Familienmitglieder miteinander umsetzen oder unternehmen können. Hierzu gehören Bastelanleitungen, Spiele für drinnen und draußen, Rezepte, Aktivitäten an Regentagen und zu verschiedenen Jahreszeiten.
Der Guide ist digital als PDF hier verfügbar und steht allen Bündnissen und Familien zur Verfügung. Er kann zu Hause ausgedruckt werden oder (um Papier zu sparen) auf den Computer oder das Tablet geladen werden.
Ausmalposter
Gelegenheit zum selber Gestalten und kreativ werden bietet unser Ausmalposter, welches wir Ihnen als Download zur Verfügung stellen.
Die 8-seitige PDF-Datei kann vor Ort ausgedruckt und zu einem Plakat im DIN A1-Format zusammengeklebt werden. Es bietet den Teilnehmenden genug Raum zum freien Gestalten.
_____
Online-Materialien zur Ankündigung des Aktionstags
Bündnisse, die den Aktionstag auch auf ihrer Website, per Messenger und den sozialen Medien bewerben möchten, steht ein Kit mit Materialien zum Posten und Teilen zur Verfügung. Folgende digitale Materialien stehen zum Download bereit:
Share-Pics für Social Media: Zur Verwendung für Bild-Beiträge auf Instagram, Facebook, Twitter und Websites.
Giphy-Sticker für Social Media: Die einzelnen Szenen aus dem Key Visual sind als animierte Sticker für Instagram-Stories, Facebook-Stories und TikTok verfügbar und in der Suche unter dem Stichwort "Lokale Bündnisse" auffindbar. Auf der Plattform GIPHY stehen Ihnen die Sticker ebenfalls zum Teilen im Messenger zur Verfügung. Gern möchten wir Sie dazu einladen, diese Sticker vor und am Aktionstag zu verwenden, da sie ein lebhaftes Element der Kommunikation darstellen.
Presse-Kit
Machen Sie in der örtlichen Presse auf sich aufmerksam. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit…